Schülersprecherinnen: Charlotte Klink (9b) und Salome Buck (AKR)
Verbindungslehrkräfte: Corina Strifezza und Marco Miller
Nach den Wahlen der neuen Schülersprecher - und Verbindungslehrerinnen zu Beginn des Schuljahres konnten sich die 40 Klassensprecher*innen nun als frischgebackene Gruppe kennenlernen, Wünsche sowie Ideen in Bezug auf ihr Mitwirken in der SMV austauschen und erhielten Informationen zu den Rechten und Pflichten unseres Gremiums. Nach intensiven und ertragreichen Gesprächen war allen schnell klar: Neben Vertretung der Schülerschaft und Mitgestaltung unseres Schulalltags möchten wir über den "Tellerrand Schule" hinausblicken und uns auch hilfsbedürftigen Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen widmen.
Dank der wiedergewonnenen "Normalität" im Schulalltag durften unsere motivierten Arbeitsgruppen endlich aktiv werden, sodass in den ersten Wochen und Monaten nach Schulbeginn mehrere Aktionen umgesetzt werden konnten.
Unter dem Motto des Kreisjugendverbands Ravensburg "Mitmachen Ehrensache - Jobben und gemeinsam AKTIV werden für einen guten Zweck!" haben unsere Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7-10 einen Dezember-Tag lang fleißig in unterschiedlichen Unternehmen sowie sozialen Einrichtungen gearbeitet und so insgesamt rund 1000€ eingenommen (letztes Jahr hatten wir sogar den beeindruckenden Betrag von 1200€ erreicht! Diese Summe ging an den Wangener Verein H.O.P.E e.V., der bedürftige, mitunter schwerstkranke Kinder in der Ukraine unterstützt). Die diesjährige Spende kommt der Zeltschule e.V. zugute, die im Rahmen einer Schulpartnerschaft des LSZ von Frau Flory betreut wird und u.a. für den Bau von Schulen im Libanon und in Syrien sorgt.
Am schmotzig narrischen Dunschdig hieß es endlich wieder: "Ramseweible - grantigs Weible!" Mit kreativen Klassenmottos, SMV-Popcornverkauf, fetziger Musik und tollstem Wetter sind wir in die Fasnetsfeier gestartet! Während im letzten Jahr die Gummibärchenschleuder bei Groß und Klein auf Begeisterung stieß (selbst Fehlschüsse konnten die Feierlaune nicht trüben), wurden die Lehrkräfte dieses Jahr schnurstracks in das Narrengehege verbannt, das vom anschließenden Narrengericht aufgelöst wurde.
Die Wahl der Sieger beim Kreativ-Fotowettbewerb fiel unserer Fasnetsjury bei den tollen originellen Ideen durchaus nicht leicht, doch sie hat schließlich entschieden und die ersten drei Plätze gekürt:
1. Platz: 2a mit den "Die Bodenlegern"
2. Platz: AKR mit den "Warnwesten im stabilen Stand"
3. Platz: 7b mit der "Dem kreativen Treppenwink"
Entscheidende Kriterien für die Wahl waren Kreativität, Originalität von Verkleidung und Gruppenbild sowie natürlich Spaßfaktor. "Die Bodenleger" durften sich als Erstplatzierte über einen Eisgutschein für die gesamte Lerngruppe im Wert von 20€ inkl. Marshmallows freuen, Plätze 2 und 3 erhielten jeweils einen leckeren Trostpreis. Herzlichen Glückwunsch!
Die Schüler*innen aller Klassen 1-10 suchten sich im privaten Umfeld einen oder mehrere Sponsoren, die sie mit einer Cent- oder Eurosumme pro gelaufener Runde im Stadion à 400m unterstützten. Die Aktion fand durch die vor einem Jahr noch geltenden Corona-Einschränkungen für jede Klasse im Rahmen des Sportunterrichts statt, wobei jede Schülerin und jeder Schüler mitlief und sich so moralisch und finanziell an dem Projekt beteiligen konnte.
Insgesamt lief unsere Schule den sagenhaften Spendenbetrag von 10.600€ ein!
Zum Valentinstag durften sich die Schüler*innen auch dieses Jahr wieder gegenseitig liebevoll schöne und schmeichelnde Worte in Herz - oder Briefform zukommen lassen. Die Post wurde schließlich durch Amor, seine Helfer und stimmungsvoll romantischer Musik in der Primar- und Sekundarstufe verteilt. Ob Amors Liebespfeil tatsächlich des ein oder anderen Herz zur Liebe erweckt hat...? Die Freude über den anonymer Absender und Verehrer war zumindest groß, auch unter den Lehrkräften.
Mit einem lauten "Ho-ho-ho" zog der Nikolaus auch dieses Jahr wieder mit seinen Wichteln durch die die Klassen 1-10 und überraschte die "Lausbuben und -mädchen" mit Schokolade, Mandarinen und Nüssen. Die übriggebliebenen Schokonikoläuse aus dem Fair-Trade-Sortiment spendeten wir anschließend an das Seniorenheim "Haus der Pflege St. Gebhard" bei uns in Amtzell und erfreuten so manchen Bewohner mit diesen Leckereien.
Im Rahmen der vorweihnachtlichen Tombola 2021 konnten die Schüler*innen insgesamt 300 bunte, selbstgebastelte (!) Lose erstehen und sich bei Gewinnziehung ihren Wunschartikel aussuchen. Dank der zahlreichen Sachspenden von Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften, ... hatten wir ein üppiges Preisangebot, bestehend aus Spielsachen, Gesellschaftsspielen, Büchern, Taschen, Rücksäcken, uvm.- so fiel dem ein oder anderen die Auswahl tatsächlich schwer. Der Erlös von rund 300€ kommt dem Amtzeller Verein "Café Herzraum. Füreinander - Miteinander" e.V. zugute, der mit dem Netzwerk "Alna" ("Amtzell lässt niemand alleine") bedürftige Familien in der Umgebung unterstützt.
Eure SMV
Stand Ende März 2022