Aktionen der Berufsorientierung


 

Berufsorientierung unterwegs auf der Messe <Zukunft Wangen>

Am 07.04.2022 machten sich insgesamt 24 Schüler*innen der Klassenstufe 8 und 9 auf zur Messe für Ausbildung & Studium in Wangen im Allgäu um sich bei verschiedenen Unternehmen und weiterführenden Schulen zu informieren. Dabei konnten sie viele neue Eindrücke gewinnen und viele wichtige Informationen sammeln. 


 

Beim Speed Dating zum Traumberuf

Handel, Verwaltung, Industrie, Handwerk, Grüne Berufe oder öffentliche Verwaltung – welcher Bereich ist etwas für mich. Dieser Fragen gingen Schüler: innen des Ländlichen Schulzentrums in Amtzell nach. Am 04.05.2021 stand für die Schüler: innen der Klasse 9 und vereinzelt für interessierte Schüler: innen der Klasse 10 kein Homeschooling an, sondern das „Azubi Speed Dating“. Mit dem Online-Format gaben die Organisatoren – BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH vertreten durch Herr Vidoni und SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg vertreten von Frau Simone Laudon– den jungen Menschen eine Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Themen: Bewerbung, Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika usw. direkt an Auszubildende und Personalverantwortliche zu stellen. Gerade in der derzeitigen Lage gibt dies bei abgesagten Bildungsmessen, Praktika und „Tag der offenen Türen“ in Unternehmen die Chance, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren sowie erste Kontakte mit zukünftigen Arbeitgeber: innen zu schließen.  

Regionale aber auch überregionale Unternehmen wie WALDNER Holding GmbH & Co. KG, Stiftung Liebenau, Bundespolizei, Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH, FRIGORTEC, F. Schelkle Industrie-Service GmbH, fpt, Stadt Wangen, DEHOGA beteiligten sich aktiv an dem Speed Dating.

Beim Online-Azubi-Speed-Dating läuft es ähnlich wie beim echten Speed-Dating ab – nur, dass der Gegenüber der mögliche neue Chef sein könnte. Die Berufsorientierung am Ländlichen Schulzentrum Amtzell ging damit mit Hilfe des BBQ und der SCHULEWIRTSCHAFT sowie den regionale und überregionalen Unternehmen neue Wege!

Für den ausführlichen Bericht klicken sie bitte HIER.


 

Wissenswerkstatt Friedrichshafen geht Online auch in Klassenstufe 8

Nachdem die Klassenstufe 9 durch eindrucksvolle Online-Konferenzen der Wissenswerkstatt Friedrichshafen ihr technisches Geschick schulen durften, war es am 22.04.2021 auch für die Klassenstufe 8 soweit. 

Auch hier stand der Einblick in technische Berufsbereiche im Vordergrund. Die Schüler: innen konnten dabei wieder zwei von drei Kursen wählen. Beim Kurs „Mechanik“ erfuhren die Jugendlichen sehr viel über Zahnräder und ihre vielfältigen Aufgaben in verschiedensten Bereichen ihres Lebens. Sie montierten dabei ein Steckboard und konnten ihr Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Ein hoch sensibles Prüfgerät bauten sie beim Kurs „Elektrotechnik“. Sie lernte dabei die wichtigsten elektrotechnischen Bauteile kennen und konnten ihre neuen Hintergründe direkt in ihrem Projekt verwirklichen. Beim Kurs „künstliche Intelligenz“ ging es für die Schüler: innen darum, zu verstehen, was es bedeutet, wenn Maschinen lernen und selbstständig handeln. Dabei konnten die Jugendlichen mit Hilfe eines Programms eine kleine künstliche Intelligenz entwickeln und testen.

Wie bereits bei Klassenstufe 9 waren die Rückmeldungen positiv und die Schüler: innen arbeiteten motiviert und mit viel Freude an ihren Projekten und berichteten anschließend stolz von ihren neuen Erfahrungen sowie von der tollen Atmosphäre, die durch die Mitarbeiter: innen der Wissenswerkstatt Friedrichshafen herrschte. Sie freuen sich bereits in Klassenstufe 9 weitere Kurse der Wissenswerkstatt Friedrichshafen zu belegen.


 

Technisches Verständnis einmal online - Wissenswerkstatt Friedrichshafen (Klasse 9)

Am 25.03.2021 machte die Wissenswerkstatt Friedrichshafen in Klassenstufe 9 des Schulzentrums Amtzell per Online-Konferenz Schule. Die Schüler: innen konnten dabei zwei von drei Kursen je nach Ihren Interessen buchen. Dabei wurden bei allen Kursen in einer lockeren Atmosphäre das technische Geschick und das Verständnis geschult.

In Kurs 1 „Mikrocontroller 1“ lernten sie unter professioneller Anleitung der Wissenswerkstatt die Mikrocontroller-Plattform Arduino sowie verschiedene elektrische Bauteile kennen. Eine Magnetschaukel bauten sie in Kurs 2 und in Kurs 3 stellen sie ein Modell eines Verbrennungsmotor aus Holzschnitt her.

Neben den praktischen Aufgaben lernten die Schüler: innen auch einiges interessantes aus der Theorie. Das Feedback der Schüler: innen war durchweg positiv. Rückmeldungen wie „Das Programm Andruino ist voll cool“ oder „Es waren interessante und abwechslungsreiche Vorträge“ zu „Meine Magnetschaukel funktioniert – das ist ja super“ und „Das hat sehr viel Spass gemacht, einfach mal etwas anderes als der normale Onlineunterricht“ waren häufig.  Die Materialien stellte dabei die Wissenswerkstatt den Schüler: innen zur Verfügung. Die Werkzeuge konnte das Ländliches Schulzentrum Amtzell dank einer großzügigen Spende durch den Gewerbeverein Amtzell den Kindern zum Ausleihen bereitlegen. Die Werkzeuge werden anschließend in den Werkzeugbestand des Technikraums übergehen. 

Abschließend bleibt zu sagen, dass es ein erfolgreicher Vormittag im Sinne der Berufsorientierung war und die Wissenswerkstatt ein fester Bestandteil der Beruflichen Orientierung am Ländlichen Schulzentrum Amtzell ist. 


 

Webseminar zu Berufen in der Bauwirtschaft

Trotz des Fernlernunterrichts bleibt am Ländlichen Schulzentrum Amtzell die Berufliche Orientierung nicht auf der Strecke. Am 11.03.2021 konnte die Klassenstufe 8 an einem Online-Webseminar teilnehmen. Organisiert wurde das Ganze vom Baubus Baden-Württemberg, der normalerweise einmal im Schuljahr das Ländlichen Schulzentrum in Amtzell besucht. In einem 45-minütigen Vortrag lernten die Schüler*innen dabei interessante und wichtige Fakten zu der Bauwirtschaft und den dazugehörigen Berufen kennen. Durch spannende und abwechslungsreiche Quizeinschübe konnten die Jugendlichen selbst aktiv das Seminar mitgestalten. 


Kontakt

Schulstr. 14, 88279 Amtzell
07520 9562-0
07520 9562-23
info@schulzentrum-amtzell.de


Social Media:

Top